Netzwerke zwischen West und Ost
Fluxus als globales Netzwerk, das Küstler aus den USA, Asien, West- und Mittelosteuropa miteinander verband, ist Thema dieser Zusammenkunft von Fluxus-Protagonisten und Fluxus-Spezialisten. Vor allem Präsentationen und Performances von Künstlern, die ab den 60er Jahren in Kooperationen über den Eisernen Vorhang hinweg aktiv waren, sowie Vorträge von internationalen Kunstwissenschaftlern stehen im Mittelpunkt. Dabei geht es auch um die Inspiration, die Fluxus heute noch für junge Künstler darstellt. Die Konferenz ist eingebunden in die Ausstellung Fluxus Eeast des Künstlerhauses Bethanien sowie in den Programmschwerpunkt New York des Hauses der Kulturen der Welt.
Fluxus zwischen New York und Vilnius
Milan Knížák (CZ)
Fluxus Goes to Heaven
Hannah Higgins/Alison Knowles (USA)
Fluxus with tools – Vortrag/Performance
Geoffrey Hendricks (USA)
Grid – Performance
Fluxus East. Die Präsenz und Rezeption von Fluxus in Mittelosteuropa
Vytautas Landsbergis (LT)
Fluxus the Saviour
Eric Andersen (DK)
The Legendary East Flux Tour OF 64
Tamás St. Auby, Superintendent, IPUT/Agent, NETRAF (HU)
Boosterism
Fluxus als Netzwerk
Jarosław Kozłowski (PL)
Knitting the Net
Astrit Schmidt-Burkhardt (AU)
Macunias' Diagrammatical Networks
Thomas Kellein (GER)
George Macunias – Commander or Joker
Flux is not dead, it just smells funny – Fluxus-Strategien in der aktuellen Kunst?
Präsentationen und Diskussion:
Azorro (PL)
Nomeda + Gediminas Urbonas (LT)
Slave Pianos (AUS)
Eine gemeinsame Veranstaltung des Hauses der Kulturen der Welt und des Künstlerhauses Bethanien in Zusammenarbeit mit Art Forum Berlin, Polnisches Institut in Berlin, Collegium Hungaricum Berlin, Tschechisches Zentrum Czechpoint und Botschaft der Republik Litauen.